21.3.2009

Mit unserem diesjährigen Frühlingskonzert folgten wir am 21. März 2009 direkt dem kalendarischen Frühlingsanfang vom Tag zuvor.

Neben dem Chor, den Solisten und Ensembles, konnten wir zu unserer großen Freude bezaubernde Gäste begrüßen: Zwei Buchkinder aus Leipzig waren gekommen, die mit ihrem Projekt ebenso wie wir Teil des Lichtpunkteprogramms sind. Die größte Überraschung war aber die Information, dass wir in Peter Fox für unser Musikprojekt einen tollen Schirmherrn gefunden haben. Nach dieser begeistert begrüßten Neuigkeit eröffnete unser Chor hoch engagiert das Konzert mit fünf vergnüglichen bis schaurigen Liedern. Danach folgten 30 sehr abwechslungsreiche musikalische Darbietungen am Klavier, Schlagzeug, den Geigen, Flöten und der Trompete. Zwischendurch bereicherten die Buchkinder mit ihren witzigen, selbst geschriebenen und selbst vorgelesen Texten unser buntes Programm. Während das Publikum im Anschluss zu Kaffee und Kuchen in die Schulmensa entschwand, fand oben in der Aula die Abschlussveranstaltung des bundesweiten Netzwerktreffens aller Lichtpunkteprojekte statt.

11.10.2008

Am 11.10.2008 fand das vierte Konzert der bisher so erfolgreichen Reihe statt.

Die Geigen und Gitarren traten erfolgreich in kleinen Ensembles auf. Dadurch wurde das Programm mit ca. 40 Vortragsstücken etwas kompakter und stringenter. Und wieder war ganz deutlich spürbar, mit welch großer Freude die Kinder ihr Können vorführen. Mittlerweile sind schon richtig alte Hasen beim Konzert dabei und es ist deutlich zu merken, dass die einzelnen Kinder neben den persönlichen Erfahrungen auch technische Fortschritte auf ihren einzelnen Instrumenten erlangt haben. Am Ende des Konzerts beeindruckte ein Schlagzeugsolo, das besonders alle Eltern rhythmisch im Takt zu „Johnny B.“ mitgehen ließ. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die unterstreicht, welch kommunikativ bedeutsame Wirkung solch ein Engagement für die Schule bewirken kann. Die Kinder und Eltern aus den unterschiedlichen Klassen treffen klassenübergreifend zu einem Ereignis zusammen. Das fördert in einer sehr positiven Stimmung das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schulgemeinschaft.

26.4.2008

Beim dritten Konzert, dem Frühlingskonzert am 26.04.2008, wurden alle unsere Erwartungen weit übertroffen.

Es hatten sich fast doppelt so viele Kinder zum Konzert angemeldet und mit mehr als 60 Stücken war das Programm auch um ein Drittel angewachsen. Die Plätze in der Aula waren bis auf den letzten Platz von Eltern, Großeltern, FreundInnen und LehrerInnen belegt. Uns alle erwartete auch diesmal ein tolles, buntes Programm voller Musik. Es gab gleich zwei ganz besondere Prämieren: Zum ersten Mal konnten die Kinder des neugegründeten Chors an der Schule mit vier fröhlichen Liedern auftreten. Und ganz besonders freute es uns, dass nun auch Kinder aus dem Förderprogramm teilnehmen konnten. Kinder, deren Instrumentalunterricht an der Schule durch die Kinder- und Jugendstiftung mit der debitel AG finanziert und gefördert wird, hatten somit zum ersten Mal die Möglichkeit, ihr Erlerntes vor Publikum aufzuführen. Das Konzert dauerte ganze zwei Stunden, in denen aufs heftigste gegeigt, trompetet, Klavier und Keyboard gespielt wurde.

6. Oktober 2007

Ein halbes Jahr später, am 6.10.2007, war es soweit: Das Herbstkonzert der Hunsrück-Grundschule wurde veranstaltet.

Der Erfolg des ersten Konzertes führte zur schnellen Würdigung: Es kamen deutlich mehr ZuschauerInnen und mehr TeilnehmerInnen in die Schule. Die Kinder präsentierten erneut ein wirklich vielfältiges und reiches Programm an den unterschiedlichsten Instrumenten. Wieder nutzten die Kinder in außerordentlicher Weise die Möglichkeit, sich in der Aula, auf der Bühne vor großem Publikum in einer ganz neuen Rolle zu zeigen, sich selbst, den Eltern, den MitschülerInnen und den LehrerInnen. Mit viel Freude und Elan führten die Kinder ihre Stücke vor. Ganz besonders haben wir uns gefreut, Gäste von „auswärts“ beim Konzert begrüßen zu können. Zwei Mädchen der Schule haben ihre Band mitgebracht. Mit Keyboard, E-Gitarre, Schlagzeug und Gesang heizte sie uns mit temperamentvoller Rockmusik die Stimmung in der Aula an.

24. März 2007

Am 24.03.2007 lud die Hunsrück-Grundschule zu ihrem ersten Schulkonzert ein.

Die Stimmung war von Anfang an hervorragend. Die Kinder waren fröhlich und aufgeregt, und freuten sich sehr, mitunter zum ersten Mal, vor einem großen Publikum ihre Stücke vorspielen zu können. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, alle gingen höchst motiviert an ihre Instrumente. In der kommenden Stunde spielten die Kinder 43 kurze Stücke auf der Geige, Flöte, dem Cello, am Klavier und an der Trompete. Der bunte Melodien-Karneval erfreute alle ZuhörerInnen und Vortragenden. Ein Höhepunkt war am Ende des Konzerts eine orientalische Tanzaufführung dreier Mädchen, die mitreisend alle Zuschauer in Beigeisterung versetzten. Das ganze Konzert war ein großer Erfolg und inspirierte alle Beteiligten gleich zum nächsten Konzert.