Spendenlauf am 5. Juni 2013

Voller Erfolg!

Der Spendenlauf war ein großer Erfolg. Die Einnahmen haben rund 8.000 Euro ergeben und werden zwischen Musikprojekt und Eltern-­Schüler-‐Cafe aufgeteilt. Wir haben viele glückliche Kindergesichter gesehen und viele persönliche Erfolgsgeschichten gehört. Wir haben uns sehr gefreut, dass die spontane Organisation mit Allen  so gut geklappt hat. Auch der Schulleitung, den Erziehern und Lehrkräften hat er viel Spaß bereitet. Organisatorisch können noch einige Dinge optimiert werden. Wir   sind uns  dessen bewusst, nehmen aber gerne konstruktive Kritikpunkte entgegen.

Jahresbeitrag für das Musikprojekt

Euro Seit dem Schuljahr 2012/13 wurde ein Jahresbeitrag für das Musikprojekt eingeführt.

Alle Eltern, die den Unterricht ihrer Kinder selbst bezahlen, müssen jährlichen einen Beitrag von 40 € pro Unterrichtsplatz leisten. Der Beitrag gilt für ein Schuljahr. Wer mehrere Kinder im Projekt hat, zahlt für eines den vollen Beitrag, für die anderen die Hälfte.

Überweist den entsprechenden Betrag bitte bis zum 1. September 2013 auf das Konto
des Musikprojekts:
Förderver. HGS e.V. Projekt,
Postbank Berlin,
BLZ 100 100 10, Konto: 751 2105,
Verwendungszweck: Jahresbeitrag + Name des Kindes.

Diejenigen, die – aus welchen Gründen auch immer – den Beitrag nicht leisten können, sind aufgefordert sich mit uns in Verbindung zu setzen und wir werden eine Lösung finden. All diejenigen MusikschülerInnen, für die der Beitrag ohne vorherige Kontaktaufnahme nicht geleistet wurde, können an zusätzlich organisierten Veranstaltungen wie Konzerten oder CD-Aufnahmen leider nicht mehr teilnehmen.

Hintergrundinformationen zum Jahresbeitrag im Infobrief 

Benefizkonzert der Otto-Sinfoniker für das Musikprojekt

Am Sonntag, 17.3.2013 fand in der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz ein Benefizkonzert der Otto- Sinfoniker zu Gunsten unseres Musikprojektes statt.

Das Konzert war sozusagen „Ausverkauft“ und ist rundherum sehr positiv aufgenommen worden. Viele waren auch vom Zusammenspiel der Otto-Sinfoniker mit den Kindern sehr beeindruckt. Der Chor mit seiner fantasievollen Aufführung „Die Vertreibung des Frostes“ war ein Highlight des Abends.

Einen großen Dank an die Otto-Sinfoniker für die musikalische Darbietung und die Unterstützung. Die Emmaus-Gemeinde erhält für die unkomplizierte Bereitstellung des Konzertraumes noch ein Extra-Dankeschön. Durch das Konzert und Eure Beteiligung konnten wir 1400 € an Spendengeldern einsammeln. Davon können fast 3 Förderplätze für das Schuljahr 2013/2014 finanziert werden.


3. November 2012

Das diesjährige Herbstkonzert am 3.11.2012 lag schon in der Winterzeit, so dass es bereits dunkelte als das Konzert zu Ende war.

Der Kuchenbasar nach dem Konzert war dadurch diesmal in eine ganz heimelige und zurückgezogene Atmosphäre getaucht, während sich die Kuchenhungrigen bei den vorherigen Konzerten immer ganz trubelig im Sonnenschein vor dem Rundbau versammelt hatten.

Continue reading

Musikprojekt auf betterplace.org

Das Musikprojekt ist jetzt auch auf der Spendenplattform betterplace.org vertreten. Unter dem Link http://www.betterplace.org/de/projects/8301-musik-macht-uns-gemeinsam-stark nehmen wir Spenden entgegen für die Finanzierung von Förderplätzen.

Bisher erhalten 30 Schulkinder, deren Eltern es sich selbst nicht leisten können, im Rahmen des Musikprojekts an der Hunsrück-Grundschule in Berlin Kreuzberg kostenlos Instrumentalunterricht. Das wird durch Spenden und Fördermittel ermöglicht. Continue reading

10 Euro nicht verschenken

Antrag BildungsgutscheinNehmen Sie schon den staatlichen Zuschuss im Rahmen des Bildungspaketes in Anspruch?

Seit 2011 gibt es die Möglichkeit, am Bildungspaket teilzunehmen. Über  den Bildungsgutschein wird Musik- und Sportunterricht für jedes Kind mit 10 Euro pro Monat vom Staat bezuschusst. Berechtigt sind all die Kinder, die für ihren Musikunterricht die Förderung in Anspruch nehmen können.

Hier finden Sie das Antragsformular und Informationen rund um den Antrag: Continue reading

30. Oktober 2010

Gleich nach den Herbstferien lag in der Hunsrück-Grundschule schon wieder Musik in der Luft, denn das 8. Benefiz-Konzert am 30.10.2010 stand unmittelbar vor der Tür.

Wir waren uns nicht sicher, ob die kurze Vorbereitungszeit den Kindern Probleme bereiten würde. Aber sie haben auch dieses Konzert großartig gemeistert. Der Chor trat mit der neuen Chorleiterin zum ersten Mal auf. Mehrere Kinder haben die Ferien genutzt und sich zu Duetten zusammen gefunden. Auch auf dem Klavier griff so manches Kind feurig in die Tasten und lieferte einen mitreißenden Rock ’n‘ Roll ab. Waren die Herbstkonzerte im Vergleich zum Frühjahr bisher eher im kleineren Rahmen geblieben, so lässt sich das von diesem Konzert nicht mehr sagen. Die rege Teilnahme und das Interesse des Publikums belegen: wir haben mit den Konzerten den Nerv der Kinder getroffen und das motiviert uns, uns auch weiterhin für das umfangreiche Musikangebot an der Hunsrück-Grundschule zu engagieren.

27.3.2010

Das diesjährige Frühjahrskonzert am 27.3.2010 war bereits das 7. Benefiz-Konzert der Hunsrück-Grundschule.

Und immer noch erfreuen sich diese Konzerte eines wachsenden Zuspruchs. Dies zeigt sich sowohl in den wachsenden Teilnehmerzahlen als auch in dem immer größer werdenden Publikum. Neben ersten Jazzstückchen am Klavier und an der Trompete überraschten die Kinder vor allem mit ihren Künsten am Schlagzeug und an der Gitarre. Ihre Auftritte auf den Konzerten motivieren die Kinder schon an sich enorm und den Applaus genießen sie nicht selten unverhohlen als ihren wohlverdienten Lohn für das oftmals mühsame Üben. Aber auf diesem Konzert bewirkte eine Überraschung nochmal einen ganz anderen Motivationsschub, Peter Fox – der Schirmherr des Projekts – saß im Publikum und applaudierte jeden Auftritt. Und als er dann auch noch die Dankeschön-Blumen an die Kinder verteilte, war die Freude riesengroß. Dieses Konzert bleibt allen Anwesenden bestimmt in besonders lebendiger Erinnerung.

10. Oktober 2009

Auf dem 6. Benefizkonzert am 10. Oktober 2009 traten viele der kleinen KünstlerInnen bereits zum wiederholten Mal auf.

Sie boten ein abwechslungsreiches Programm dar – kleine Stücke klassischer Musik, schaurige Zauberer – und Gespensterliedern des Chors und eingängige Schlagzeug-Beats – alles war vertreten und wurde vom Publikum begeistert gefeiert. Ein schwungvolles Ende setzten die Kinder der 4b mit einem Klassenauftritt. Besonders erfreulich war, dass auf diesem Konzert zum ersten Mal alle Altersgruppen der Hunsrück-GrundschülerInnen gleichermaßen stark vertreten waren. Im Anschluss rundeten die kleinen KünstlerInnen und ihre Gäste den Nachmittag in gemütlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen ab. Wie stets flossen die eingenommenen Spenden in das Förderprogramm unseres Musikprojekts Musik macht uns gemeinsam stark! Wir danken den helfenden Eltern und den Kindern für diesen schönen Konzertnachmittag und freuen uns schon auf das nächste Frühlingskonzert an der Hunsrück-Grundschule.